Haushaltskostenrechner: Faire Kostenaufteilung

Der Haushaltskostenrechner hilft dir dabei, gemeinsame Ausgaben fair und transparent aufzuteilen. Ob du mit deinem Partner, deiner Partnerin oder in einer WG zusammenlebst – unser kostenloses Tool berechnet automatisch, wer wie viel zu den Haushaltskosten beitragen sollte.

Mit vier flexiblen Aufteilungsmethoden findest du die Lösung, die am besten zu eurer Situation passt: Von der klassischen 50/50-Aufteilung über einkommensbasierte Verteilung bis hin zu individuellen Regeln. Das Beste: Du kannst deine Berechnung speichern und mit einem Link teilen – perfekt für gemeinsame Finanzplanung!

✓ 50/50 Split✓ Individuelle Aufteilung✓ Einkommensbasiert✓ Gleicher Restbetrag

Ausgaben nach Kategorien

Einnahmen
Berechnungsmethode
Ergebnis

Gesamtausgaben

1340.00

Gesamteinnahmen

5500.00

Aufteilung der Ausgaben:

Person 1:670.00
Person 2:670.00

Verbleibender Betrag:

Person 1:2330.00
Person 2:1830.00
Berechnung speichern

💡 So nutzt du den Haushaltskostenrechner

Unser Haushaltskostenrechner ist intuitiv bedienbar und liefert dir sofort faire Ergebnisse. Folge diesen einfachen Schritten:

  1. 1
    Einnahmen eingeben: Trage die monatlichen Einnahmen beider Personen ein. Das können Gehälter, Stipendien oder andere regelmäßige Einkünfte sein.
  2. 2
    Ausgaben erfassen: Füge alle gemeinsamen Kosten hinzu – Miete, Strom, Lebensmittel, Internet und mehr. Du kannst vordefinierte Kategorien nutzen oder eigene erstellen.
  3. 3
    Aufteilungsmethode wählen: Entscheide dich für eine der vier Methoden: 50/50 (gleichmäßig), Einkommensbasiert (proportional), Individuell (selbst definiert) oder Gleicher Restbetrag (beide haben am Ende gleich viel übrig).
  4. 4
    Ergebnisse prüfen: Der Rechner zeigt dir sofort, wer wie viel zu den Haushaltskosten beisteuern sollte und wie viel jeder Person nach Abzug aller Kosten bleibt.
  5. 5
    Speichern & Teilen: Klicke auf "Speichern", um einen Link zu generieren. Teile diesen mit deinem Partner oder den Mitbewohnern, um gemeinsam Anpassungen vorzunehmen.

Alle Berechnungen erfolgen lokal in deinem Browser – deine Finanzdaten bleiben privat und werden nicht an unsere Server übertragen. Probiere verschiedene Szenarien aus und finde die fairste Lösung für euren Haushalt!

🧮 Die Aufteilungsmethoden erklärt

50/50 Split

Die klassische und einfachste Methode: Alle Ausgaben werden zu gleichen Teilen aufgeteilt, unabhängig vom Einkommen. Jede Person zahlt exakt die Hälfte der Gesamtkosten. Diese Methode ist ideal, wenn beide Partner ähnlich verdienen oder bewusst eine gleichmäßige Aufteilung wünschen. Vorteil: Maximale Einfachheit und Transparenz. Nachteil: Kann bei großen Einkommensunterschieden als unfair empfunden werden.

Einkommensbasierte Aufteilung

Bei dieser Methode zahlt jede Person proportional zu ihrem Einkommen. Verdient Person A beispielsweise 3.000€ und Person B 2.000€ (Verhältnis 60:40), trägt Person A auch 60% der Haushaltskosten und Person B 40%. Diese Methode wird oft als besonders fair empfunden, da sie die unterschiedliche finanzielle Leistungsfähigkeit berücksichtigt. Perfekt für Paare mit unterschiedlichen Gehältern oder wenn eine Person studiert bzw. in Teilzeit arbeitet.

Individuelle Aufteilung

Hier definierst du selbst, welchen Prozentsatz jede Person übernimmt. Vielleicht möchtet ihr 70:30 oder 80:20 aufteilen – ganz nach euren persönlichen Vereinbarungen. Diese Methode bietet maximale Flexibilität und eignet sich für besondere Situationen: Wenn eine Person beispielsweise mehr Homeoffice macht und daher höhere Nebenkosten verursacht, oder wenn jemand mehr Platz im gemeinsamen Zuhause nutzt. Ihr bestimmt selbst, was für euch fair ist.

Gleicher Restbetrag

Die wahrscheinlich fairste, aber auch komplexeste Methode: Nach Abzug aller Haushaltskosten bleibt beiden Personen exakt der gleiche Betrag zum Leben übrig. Verdient Person A 3.000€ und Person B 1.500€, werden die Ausgaben so aufgeteilt, dass beide am Ende beispielsweise jeweils 1.000€ zur freien Verfügung haben. Diese Methode berücksichtigt nicht nur Einkommensunterschiede, sondern schafft echte finanzielle Chancengleichheit im Haushalt. Besonders beliebt bei Paaren mit deutlichen Gehaltsunterschieden.

❓ Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige rund um faire Kostenaufteilung im Haushalt

🤓 Bleib auf dem Laufenden!

Erhalte regelmäßig Tipps zu Finanzen, Sparen und Vermögensaufbau. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Wir respektieren deine Privatsphäre und versenden keine Spam-Mails. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Hinweis: Dieser Rechner dient zur Orientierung und Planung. Die berechneten Werte basieren auf deinen Eingaben und können von tatsächlichen Ausgaben abweichen. Besprich finanzielle Vereinbarungen immer offen mit deinem Partner oder deinen Mitbewohnern. Keine Rechtsberatung.