Zinseszinsrechner: Zinsen einfach berechnen

Der Zinseszinsrechner hilft dir dabei, die Entwicklung deines Vermögens über Jahre hinweg zu planen. Mit unserem kostenlosen Tool kannst du einfach und schnell berechnen, wie sich dein Kapital durch den Zinseszinseffekt vermehrt – egal ob du einmalig investierst oder regelmäßig sparst.

Der Zinseszins ist eines der mächtigsten Prinzipien beim Vermögensaufbau: Deine Zinsen werden selbst wieder verzinst, wodurch dein Kapital exponentiell wächst. Mit unserer interaktiven Visualisierung siehst du auf einen Blick, wie stark sich dieser Effekt langfristig auswirkt. Probiere verschiedene Szenarien aus und finde heraus, wie du deine finanziellen Ziele am besten erreichst!

💰 Rechner-Eingaben

Passe die Werte an deine persönliche Situation an

0 €10.000.000 €
0 €100.000 €
1 Jahr100 Jahre
0,00 %100,00 %

📊 Deine Ergebnisse

Endkapital

23.763,28 €

Gesamte Einzahlungen

17.000,00 €

Erhaltene Zinszahlungen

6.763,28 €

+39.8% Rendite

Wenn du über 10 Jahre, 100€ monatlich zu 5% (monatlich verzinst) investierst, kommst du am Ende auf ein Endkapital von 23.763,28 €. Davon hast du 17.000,00 € selbst eingezahlt und 6.763,28 € durch Zinsen und Zinseszinsen erwirtschaftet. Das ist ein Zinsgewinn von 39.8%!

📈 Vermögensentwicklung

Einzahlungen
Zinsen
Detaillierte Jahreswerte
JahrEinzahlungenZinsenGesamt
16.200,00 €283,70 €6.483,70 €
27.400,00 €643,30 €8.043,30 €
38.600,00 €1.082,69 €9.682,69 €
49.800,00 €1.605,97 €11.405,97 €
511.000,00 €2.217,40 €13.217,40 €
612.200,00 €2.921,51 €15.121,51 €
713.400,00 €3.723,05 €17.123,05 €
814.600,00 €4.626,98 €19.226,98 €
915.800,00 €5.638,55 €21.438,55 €
1017.000,00 €6.763,28 €23.763,28 €

💡 So nutzt du den Zinseszinsrechner

Unser Zinseszinsrechner ist einfach zu bedienen und liefert dir sofort aussagekräftige Ergebnisse. Folge diesen Schritten, um deine persönliche Vermögensentwicklung zu berechnen:

  1. 1
    Anfangskapital eingeben: Gib den Betrag ein, den du bereits gespart hast oder einmalig investieren möchtest. Wenn du bei null startest, gib einfach 0€ ein.
  2. 2
    Monatliche Sparrate festlegen: Trage ein, wie viel du jeden Monat zusätzlich sparen möchtest. Das kann dein ETF-Sparplan, Festgeld-Sparrate oder jede andere regelmäßige Investition sein.
  3. 3
    Spardauer wählen: Lege fest, wie lange du sparen möchtest. Bedenke: Der Zinseszinseffekt entfaltet seine volle Kraft besonders langfristig über 10, 20 oder sogar 30 Jahre.
  4. 4
    Zinssatz anpassen: Schätze die erwartete jährliche Rendite deiner Anlage. Bei breit gestreuten ETFs sind langfristig 6-8% realistisch, bei Festgeld aktuell 2-4%.
  5. 5
    Ergebnisse analysieren: Der Rechner zeigt dir sofort dein Endkapital, deine Einzahlungen und den Zinsgewinn. Das interaktive Diagramm visualisiert, wie sich dein Vermögen Jahr für Jahr entwickelt.

Die Berechnung erfolgt vollständig in deinem Browser – deine Daten werden nicht gespeichert oder übertragen. Probiere verschiedene Szenarien aus und finde heraus, welche Sparstrategie am besten zu deinen Zielen passt!

🧮 Der Zinsrechner erklärt

Anfangskapital

Das Anfangskapital ist der Geldbetrag, den du bereits auf der hohen Kante hast oder einmalig investieren möchtest. Das kann dein Erspartes sein, eine Einmalzahlung (z.B. Bonus, Erbschaft) oder auch 0€, wenn du komplett bei null startest. Je höher dein Anfangskapital, desto stärker profitierst du vom Zinseszinseffekt, da dieser Betrag die gesamte Laufzeit über verzinst wird. Selbst wenn du kein Anfangskapital hast, lohnt sich regelmäßiges Sparen durch den Zinseszins!

Monatliche Sparrate

Die monatliche Sparrate ist der Betrag, den du regelmäßig jeden Monat investierst. Das kann ein ETF-Sparplan, eine Festgeld-Rate oder jede andere wiederkehrende Investition sein. Auch kleine Beträge summieren sich über die Jahre enorm: 100€ pro Monat sind 1.200€ pro Jahr und 36.000€ über 30 Jahre – plus Zinsen und Zinseszinsen! Kontinuität ist hier wichtiger als die Höhe: Lieber dauerhaft 50€ monatlich als unregelmäßig größere Beträge.

Spardauer / Anlagezeitraum

Die Spardauer gibt an, über wie viele Jahre du dein Geld anlegen möchtest. Zeit ist beim Zinseszins der entscheidende Faktor: Je länger du sparst, desto exponentieller wächst dein Vermögen. Der Unterschied zwischen 10 und 20 Jahren ist gewaltig – nicht nur doppelt so viel, sondern oft drei- bis viermal so viel Endkapital! Daher gilt: Starte so früh wie möglich und halte langfristig durch. Selbst kleine Unterbrechungen kosten dich Jahre an Zinseszins-Wachstum.

Jährlicher Zinssatz

Der jährliche Zinssatz (in % p. a. = pro Jahr) ist die erwartete Rendite deiner Geldanlage. Dieser Wert variiert je nach Anlageprodukt: Tagesgeld bringt aktuell 2-3%, Festgeld 3-4%, breit gestreute ETFs langfristig durchschnittlich 6-8%. Sei realistisch bei der Schätzung – lieber konservativ kalkulieren als enttäuscht werden. Bedenke auch: Der Zinssatz ist eine Durchschnittsannahme. In der Realität schwankt die Rendite von Jahr zu Jahr, langfristig gleicht sich das aber aus.

Ausschüttungsintervall

Das Ausschüttungsintervall beschreibt, wie häufig Zinsen gutgeschrieben und wieder mitverzinst werden. Bei monatlicher Verzinsung erhältst du jeden Monat Zinsen, die ab dem nächsten Monat selbst wieder Zinsen bringen. Bei jährlicher Verzinsung passiert das nur einmal pro Jahr. Faustregel: Je häufiger die Verzinsung, desto höher das Endkapital durch den Zinseszinseffekt. Der Unterschied zwischen monatlich und jährlich macht bei langen Laufzeiten mehrere Prozentpunkte aus. In der Praxis hängt das Intervall von deinem Anlageprodukt ab – die meisten ETFs und Fonds schütten quartalsweise oder jährlich aus.

❓ Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige rund um Zinseszinsen und ihre Berechnung

🤓 Bleib auf dem Laufenden!

Erhalte regelmäßig Tipps zu Finanzen, Sparen und Vermögensaufbau. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Wir respektieren deine Privatsphäre und versenden keine Spam-Mails. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Hinweis: Dieser Rechner dient zur Veranschaulichung und verwendet vereinfachte Annahmen. Die tatsächliche Rendite kann schwanken und ist nicht garantiert. Inflation und Steuern wurden nicht berücksichtigt. Keine Anlageberatung.